#Event MyProduct
News services.myproduct.at
myProduct.at Convention 2025 „Keep on Moving“
myProduct.at lud auch heuer wieder zur 4. Convention, diesmal ins weXelerate Wien ein. Unter dem Motto „Keep on Moving“ tauschten sich rund 100 Produzentinnen und Produzenten sowie Markenhersteller:innen über E-Commerce-Strategien und Online-Präsenz mit myProduct.at und KASTNER aus. Ergänzt wurde das Programm durch Impulse führender Expertinnen und Experten zu aktuellen Online-Marketing-Trends.

Gemeinsam mit KASTNER veranstaltete der E-Commerce as a Service Spezialist myProduct.at seine vierte Convention im inspirierenden Ambiente des weXelerate Wien. Zahlreiche Produzentinnen und Produzenten sowie Markenhersteller:innen aus ganz Österreich kamen zusammen, um sich über die neuesten Entwicklungen im Onlinehandel auszutauschen, praxisnahe Strategien zu diskutieren und sich von den Impulsen führender Expertinnen und Experten inspirieren zu lassen.
„Mit der myProduct.at Convention möchten wir Produzentinnen und Produzenten konkrete Vermarktungsstrategien und relevante Entwicklungen im E-Commerce Bereich aufzeigen und eine Netzwerkmöglichkeit bieten. Wir freuen uns, mit unseren maßgeschneiderten Services für den Onlinevertrieb zahlreiche der bekanntesten Marken Europas zu unseren Kundinnen und Kunden zählen zu dürfen. Auch heuer können wir wieder auf eine gelungene Convention zurückblicken, welche den Besucherinnen und Besuchern vertiefte Einblicke in die E-Commerce Welt gab.“, betont Rainer Neuwirth MA, Geschäftsführer der myProduct GmbH.
Ein facettenreiches Programm
Die Teilnehmenden erwartete ein vielfältiges Programm aus praxisnahen Vorträgen, inspirierenden Keynotes und wertvollen Networking-Gelegenheiten. Neben aktuellen Social Media Trends und innovativen Marketingstrategien standen auch Themen wie Internationalisierung, Logistikoptimierung und digitale Sichtbarkeit auf dem Programm. Erfolgreiche Produzentinnen und Produzenten gaben Einblicke in ihre Erfahrungen und teilten ihre Erfolgsmodelle.
PostPay für myProduct.at Produzentinnen und Produzenten
Ein besonderes Highlight im Programm war die Vorstellung der neuen und kundenfreundlichen Nachnahme-Zahlung der Österreichischen Post. PostPay ist eine innovative Weiterentwicklung der klassischen Nachnahme-Zahlung, die den Bezahlvorgang aus dem Einkaufs¬prozess herauslöst. Das vereinfacht den Bestellvorgang für Kundinnen und Kunden erheblich und erhöht die Conversion-Rate für Online Händler:innen. Als Mitentwickler von PostPay ermöglicht myProduct.at nun Produzentinnen und Produzenten das Umsetzen des PostPay-Vorgangs in ihrem Onlineshop. Diese benötigen für den Bestellvorgang im Webshop künftig keine Zahlungsdaten, Passwörter oder Authentifizierungen mehr. Sie zahlen einfach und bequem zwischen der Bestellung und Zustellung.
Frontend der nächsten Generation
Ein weiterer Innovationsschritt wurde im Rahmen der Convention von Rainer Neuwirth MA und Roman Hutterer (CopeX GmbH) vorgestellt: Hyvä, ein zukunftsweisendes Frontend-Framework für Magento, das auf maximale Performance und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt ist. Die neue Produktsuite ist ein logischer nächster Schritt in der Zusammenarbeit mit Magento und zielt darauf ab, die volle Leistungsfähigkeit der Open-Source-Plattform zu entfalten – ohne die gewohnte Komplexität. Händler:innen profitieren künftig von einem modernen Admin-Panel, erweiterten CMS-Funktionen und einer insgesamt optimierten Bedienbarkeit, die den Arbeitsalltag im E-Commerce erheblich erleichtert.
Stimmen aus der Praxis
Für interessante Fachvorträge aus der E-Commerce Welt sorgten zahlreiche Top Speaker:innen, welche durch Thomas Leskowsky moderiert wurden. „Die myProduct Convention ist ein wichtiger Anker für den österreichischen Onlinehandel – vor allem für Produzentinnen und Produzenten, die ihre Produkte sichtbar machen und digital skalieren wollen. Hier treffen Praxiswissen, Innovation und Netzwerken aufeinander – genau das, was unser E-Commerce-Ökosystem stärkt und nach vorne bringt.“, betonte er in seiner Moderation.
Rainer Neuwirth MA gab zum Start Überblicke über E-Commerce in Österreich sowie eine Vorstellung über myProduct.at und das Geschäftsmodel. Zudem zeigte er auf, warum die Datenindexierung für alle relevanten KI Chatbots im E-Commerce immer mehr an Bedeutung gewinnt. Systeme wie ChatGPT verändern grundlegend, wie Konsumentinnen und Konsumenten online nach Produkten suchen und finden. Damit Artikel künftig in KI-generierten Produktempfehlungen erscheinen, ist die Qualität der Produktdaten entscheidend. „Künstliche Intelligenz funktioniert nicht von selbst – sie ist nur so gut wie die Daten, mit denen wir sie füttern“, betonte Rainer Neuwirth MA. Durch die Datenindexierung für die KI und optimierte Datenpflege mit myProduct.at als Partner können Produzentinnen und Produzenten nicht nur Kosten sparen, sondern auch langfristig ihre Sichtbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit sichern. Rainer Neuwirth MA stellte in diesem Zusammenhang auch die myProduct KI als virtuellen Produktberater für Markenwebsites von Markenhersteller:innen vor. Produzentinnen und Produzenten können somit eine künstliche Assistenz in ihren Onlineshop integrieren, welche Kundinnen und Kunden bei der Beratung von Produkten unterstützt.
Michael Schruef MA, Leiter des Einkaufs und Logistik bei myProduct.at gab spannende Einblicken in logistische Abläufe sowie den Expansionspfad von myProduct.at. Im Anschluss stellte Ferdinand Schönbauer, Head of Sales bei Eckes-Granini Austria, die erfolgreiche Zusammenarbeit mit myProduct.at als Best-Practice-Beispiel vor und gab zudem Einblicke in die Strukturen und Prozesse von Eckes-Granini.
Ing. Norbert Presslaber MBA, verantwortlich für Sales und technisches Onboarding bei shöpping.at, präsentierte das Plattformkonzept von shöpping.at und zeigte auf, wie Partner:innen durch die enge Kooperation mit myProduct.at konkrete Vorteile im Onlinehandel erzielen können. Lukas Hetzendorfer, Head of Revenue Growth bei otago Online Consulting GmbH, legte den Fokus auf typische Marketingfehler und wertvolle Learnings.
Zum Abschluss beleuchteten Eva Hiesmair, COO & Co-Founder der Content Creation School und Mathias Haas MBA, CEO & Founder von SuperSocial, aktuelle Trends im digitalen Handel. Mit praxisnahen Tipps zum Storytelling zeigten sie, wie Marken Kundinnen und Kunden emotional erreichen und nachhaltig begeistern können.
Die Convention bot nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch Raum für neue Partnerschaften – ganz im Sinne des Mottos: Keep on Moving – denn E-Commerce steht niemals still.