Version 31.12.2022
Die myProduct.at Produzenten übernehmen Mitverantwortung für Gesundheit, Lebensqualität & das Einkaufserlebnis unserer KundInnen. Daher gibt es Spielregeln, an welche wir uns alle halten müssen. Die wichtigsten Vereinbarungen haben wir hier in unserem Leitfaden zusammengefasst.
Für den Vertrieb der Produkte via myProduct bieten wir das unkomplizierte myProduct Fulfillment Service. Der Lieferant bestätigt bei der Nutzung des Fulfillment Service, dass alle angebotenen Artikel unseren Fulfillment-Kriterien entsprechen.
Für Artikel, welche nicht lagerfähig sind, wurden einige Ausnahmen wie folgt definiert:
personalisierte Artikel
sehr kurz (Tage) haltbare Artikel (Brot, Punschkrapferl, …)
Kartoffel, Zwiebel, Knoblauch, Äpfel (Urprodukte)
gekühlte Ware
Fällt man unter diese Ausnahmen, so wird in Abstimmung mit myProduct ein Direktversand an den Kunden freigegeben. Dazu stellen wir ein digitales Cockpit zur direkten Versandabwicklung an den Kunden bereit. Direktsender sind verpflichtet, im myProduct-Cockpit eingehende Bestellungen innerhalb von 2 Werktagen zu versenden und den Versand am Tag des Versandes mit dem Hinterlegen der Paketscheinnummer und der Auswahl des Logistikers abzuschließen.
Wichtige Hinweise zu Direktversand:
Wir bei myProduct sind stets um ein Angebot höchster Qualität bemüht. Dies muss sich auch im Versand und in der Qualität, in der die Ware beim Kunden ankommt, widerspiegeln.
Sollte es trotz gewissenhaften Arbeitens Mängel bzw. Kundenbeschwerden geben, so werden Sie von uns umgehend kontaktiert. Waren, die regelmäßig beim Versand beschädigt werden, werden von uns aus dem Sortiment genommen. Weiters sind Produkte, welche beim Direktversand beschädigt wurden, kostenlos zu ersetzen und auf eigene Kosten nachzusenden.
Zudem führen wir auch bei Direktsendungen Testbestellungen durch, um stichprobenartig die Qualität des Versandes zu überprüfen. Kommt es trotz wiederholter Verwarnung zu gravierenden Mängeln, behalten wir es uns vor, die betroffenen Produkte bzw. den gesamten Betrieb aus unserem Sortiment zu nehmen.
Grundsätzliches für sämtliche Versandarten
Der Kooperationspartner bestätigt mit dem Anbieten seiner Artikel auf myProduct, dass:
der Kooperationspartner Kenntnis über die Richtlinien zur Warenkennzeichnung und Rückverfolgbarkeit hat, wie beispielsweise
https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/be-_verarbeitung/BeVerarbeitung.html
https://www.wko.at/branchen/handel/lebensmittelhandel/Leitlinien_Spezialbereiche.html
und bei Bio-Artikeln entsprechende Bio-Zertifikate vorliegen. Der Kooperationspartner sendet neue Versionen von Bio-Zertifikaten selbstständig nach Erhalt an support@myproduct.at und informiert myProduct umgehend, sollten Artikel nicht mehr bio-zertifiziert sein.
Der Produzent meldet unverzüglich den Warenrückruf an support@myproduct.at und telefonisch mit folgenden Informationen:
Bezeichnung der Ware | Produktbezeichnung, Chargennummer, Lieferdatum, Mindesthaltbarkeitsdatum, |
Grund für den Rückruf | Gemeingefährdung, Gesundheitsschädlichkeit, z. B. wegen Kontamination, Kleinteile, Fremdkörper |
Warnung vor dem Verbrauch der Ware | z.B. Lebensmittel soll nicht verzehrt werden |
Beabsichtigte Maßnahme des Unternehmens | z.B. Retournieren der Waren ODER Entsorgen der Ware, Erstattung des Warenwertes |
Gesundheitsgefährdung | ja/nein |
kostenlose Ersatzlieferungen möglich | ja/nein |
Je nach Art des Warenrückrufes und Hintergründen behält sich myProduct vor, die betroffenen Artikel umgehend aus dem Sortiment zu nehmen und für den Versand zu sperren, bis der Fall geklärt ist.
Bereits gelieferte Artikel, die von einem Warenrückruf betroffen sind, und somit nicht einwandfreier Qualität entsprochen haben, können nicht abgerechnet/ausbezahlt werden. Bereits an den Produzenten ausbezahlte Verkaufsumsätze werden vom Produzenten rückerstattet. Die Kosten für eventuelle Nachsendungen von einwandfreien Ersatzprodukten an den Kunden sind vom Produzenten zu tragen. Zudem ist myProduct berechtigt, die in der Kastner-Gruppe gültigen Sätze für Aufwandsentschädigungen bei einem Warenrückruf zu verrechnen: 500,- Euro Mindestpauschale für jeden Waren-Rückruf (Aufwandsentschädigung). Bei Rückruf mit Gesundheitsgefährdung zusätzlich 5,- Euro pro betroffenen Kunden (Mehraufwand)
Die Produktinformation sowie der Lagerbestand sind durch den Produzenten immer aktuell und rechtskonform zu halten.
Produktinformationen ändern
Möchten Sie eine Änderung der Produktinformationen vornehmen, so können Sie dies jederzeit vornehmen. Einfach an support@myproduct.at wenden.
Produktverfügbarkeit aktualisieren (nur für Direktsender)
Werfen Sie regelmäßig einen Blick in das Cockpit unter „LAGER“ und überprüfen Sie Ihre verfügbaren Produktmengen. Tragen Sie stets die verfügbaren Mengen ein und speichern Sie die Änderungen anschließend. Ist bei einem Produkt die Lagermenge 0 hinterlegt, scheint dieses im Shopnetzwerk nicht mehr auf.
Preisaktualisierungen
Einkaufspreise können jeweils zum Quartalsende geändert werden, wobei eine Mitteilung über die konkreten Änderungen 4 Wochen vor Quartalsende bei der myProduct GmbH vorliegen muss. Planen Sie bitte dementsprechend genügend Zeit ein und senden Sie Preisänderungen an support@myproduct.at
Bild-Standards für ALLE Produktbilder
Bild-Standards für HAUPTBILDER